
Reizzustand eines Gelenks
Definition
Die Gelenkreizung ist zunächst eine unspezifische Veränderung die prinzipiell jedes Gelenk des menschlichen Körpers betreffen kann. Die genauere
Ursache einer Gelenkreizung ist in vielen Fällen nicht ausreichend erklärbar. Meist ist eine Gelenkreizung allerdings Ausdruck von verschleißbedingen
Veränderungen wie sie im Rahmen einer Arthrose häufig auftritt. In vielen Fällen kommt es zu einer Gelenkreizung auch infolge einer Verletzung
oder Überlastung. Selten tritt eine Gelenkreizung infolge einer bakteriellen Entzündung, bei systemischen Erkrankungen oder als Reaktion nach
Ablagerung von Stoffwechselprodukten auf.
Diagnostik und Befunde
Bei der klinischen Untersuchung zeigt sich meist eine druckschmerzhafte Schwellung des jeweiligen Gelenkes mit Funktionseinschränkung und ggfs.
Rötung und Überwärmung.
Therapie und Verlauf
Die Therapie einer Gelenkreizung richtet sich je nach der zugrunde liegenden Ursachen. Wichtig ist jedoch eine ausreichende Schmerztherapie
mit ggfs. Injektionen (bei Arthrose auch Hyaluronsäure), physikalische und physiotherapeutische Maßnahmen sowie in vielen Fällen auch alternative
Methoden wie die Akupunktur.