
Tendinitis Calcarea
Definition
Unter einer Tendinitis calcarea versteht man eine lokal umschriebene Verkalkungsstruktur im Muskel- oder Sehnenbereich die typischerweise
im Bereich des Schultergelenkes oder der Achillessehne auftritt. Ursächlich sind meist eine Überbelastung mit Entzündungsreaktion oder
Verletzungen die eine Muskel- oder Sehnenverkalkung auslösen.
Diagnostik und Befunde
Diagnostisch lässt sich die Verkalkung im Röntgenbild oder Sonographisch nachweisen.
Therapie und Verlauf
Therapeutisch kommt neben einer medikamentösen Schmerztherapie auch antientzündlichen Präparate zum Einsatz, die zum Teil auch mittels
lokaler Infiltration appliziert werden. Darüber hinaus ist die Stosswellentherapie ein häufig durchgeführtes erfolgreiches Verfahren. Nur
in Einzelfällen und insbesondere bei großen Verkalkungsstrukturen ist eine operative Entfernung nötig.